1. Grünabfalltonne nutzen
In Pinneberg haben Sie die Möglichkeit, eine Grünabfalltonne zu beantragen. Diese wird alle 14 Tage von der Abfallwirtschaft Pinneberg abgeholt. Hier können Sie alle Gartenabfälle wie zum Beispiel Schnittgut, Laub, kleine Äste und Sträucher entsorgen. Beachten Sie jedoch, dass die Tonne nicht überfüllt sein darf und nur bis zu einem Gewicht von 75 kg entsorgt wird. Größere Mengen müssen Sie anderweitig entsorgen.
Bestellung der Grünabfalltonne
Um eine Grünabfalltonne zu bestellen, wenden Sie sich bitte an die Abfallwirtschaft Pinneberg. Sie können die Tonne telefonisch unter der Nummer 04101/8456-0 oder per E-Mail unter info@stadt-dienst.de beantragen. Die Gebühr für die Grünabfalltonne beträgt 82 Euro pro Jahr.
Was darf in die Grünabfalltonne?
In die Grünabfalltonne dürfen alle organischen Gartenabfälle, die bei der Gartenpflege anfallen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Schnittgut von Sträuchern, Hecken und Bäumen
- Laub, Nadeln, Gras und Unkraut
- Kleine Äste und Zweige bis zu einem Durchmesser von 10 cm
2. Grüngutcontainer mieten
Für größere Gartenprojekte, wie zum Beispiel das Fällen eines Baumes oder die Neugestaltung des Gartens, können Sie bei der Abfallwirtschaft Pinneberg auch einen Grüngutcontainer mieten. Dieser wird direkt vor Ihre Haustür gestellt und nach Bedarf wieder abgeholt. Eine Auflistung der verfügbaren Containergrößen und -preise finden Sie auf der Webseite der Abfallwirtschaft Pinneberg.
Was darf in den Grüngutcontainer?
In den Grüngutcontainer dürfen Sie alle Gartenabfälle entsorgen, die auch in die Grünabfalltonne dürfen. Zudem können Sie hier auch größere Äste und Sträucher bis zu einem Durchmesser von 30 cm entsorgen. Bitte beachten Sie, dass Steine, Wurzeln und andere Fremdstoffe nicht in den Container gehören.
3. Kompostieren im eigenen Garten
Wenn Sie einen Garten besitzen, bietet es sich an, die Gartenabfälle direkt vor Ort zu kompostieren. So können Sie aus den Abfällen wertvollen Dünger für Ihren Garten gewinnen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Für das Kompostieren gibt es verschiedene Möglichkeiten und Techniken. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld, welche Methode am besten zu Ihrem Garten und Ihren Bedürfnissen passt.
Was darf auf den Kompost?
Grundsätzlich können alle organischen Gartenabfälle auf den Komposthaufen, wie zum Beispiel:
- Schnittgut von Sträuchern, Hecken und Bäumen
- Laub, Gras und Unkraut
- Speisereste (ausgenommen Fleisch und tierische Produkte)
- Mist von Pflanzenfressern wie zum Beispiel Hasen oder Meerschweinchen
4. Grüngutannahmestellen
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Gartenabfälle im eigenen Garten zu entsorgen, können Sie diese auch zu einer Grüngutannahmestelle bringen. In Pinneberg gibt es mehrere Annahmestellen, die von der Abfallwirtschaft Pinneberg betrieben werden. Hier können Sie gegen eine geringe Gebühr Ihre Grünabfälle abgeben. Eine Übersicht aller Grüngutannahmestellen finden Sie auf der Webseite der Abfallwirtschaft Pinneberg.
Was wird angenommen?
An den Grüngutannahmestellen werden alle Gartenabfälle angenommen, die auch in die Grünabfalltonne dürfen. Zudem können Sie hier auch größere Mengen an Baum- und Strauchschnitt abladen.
Wie Sie sehen, gibt es in Pinneberg verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Gartenabfälle fachgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie diese Angebote und leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.